Ein Besuch in der Bibliothek – aber ganz anders, als Sie ihn kennen! Der Pantomime Carlos Martínez stöbert zwischen ehrfurchtgebietenden Buchdeckeln, und plötzlich verwandeln sich Buchstaben und Schriften in lebendige Bewegungen, Körpersprache und pure Muskelkraft.
Die Hände des Mimen sprechen Bände. Vor den Augen des Publikums entstehen Geschichten: Bekannte Helden wie Sherlock Holmes und Don Quichote (und sein Gehilfe!) erobern die Bühne. Einzelne Episoden wecken Erinnerungen, lassen Fragmente bekannter Werke und Bücher aufblitzen. Wie hat Sherlock Holmes seine Fälle gelöst? Die Pantomime regt zum Nachdenken an, fast wie ein Buch mit sieben Siegeln. Man möchte selbst in den Büchernnachschlagen!
Carlos Martínez webt ein Netz aus Erzählsträngen, eigene und altbekannte Geschichten vermischen sich. Seine treibende Kraft: die Freude am Entdecken und Experimentieren. Wo ist die Grenze zwischen Fantasie und Realität? In der Nummer "Aquarium" taucht der Künstler selbst in die Geschichte ein.
Von den Höhen der Literatur führt uns Martínez in die Niederungen des Alltags. Er zeigt, welche kulinarischen Genüsse sich in seinem Rezeptbuch verbergen, welche süßen Verlockungen in seiner Pralinenschachtel lauern. Er enthüllt die menschliche Natur, die Schadenfreude, das Listige, das Verborgene.
Vor dem Spiegel dann die intimste Entdeckung: Hinter all den Masken, die wir tragen, verbirgt sich ein einzigartiges Individuum. Am Ende verlassen wir den Saal, befreit vom Bann des Pantomimen, und fühlen uns selbst wie ein offenes Buch, aus dem Carlos Martínez uns vorgelesen hat.